Direkt zum Hauptbereich

1. Auftrag

Habe den ersten Auftrag. Super !
Ziel: Erfassung von Mitarbeiter-Zertifizierungen.
Eigentlich ganz einfach. Ein erfahrener Administrator braucht 15 Minuten dafür.
Wie fange ich an?
Zuerst aufmalen und aufschreiben: Objekte, Felder, Verbindungen.
Ganz wichtig: alle N zu N Beziehungen müssen aufgelöst sein.
Also Objekt "Mitarbeiter" nur über ein weiteres Objekt "Prüfung" mit dem neuen Objekt "Zertifizierung" verbinden.

Wir haben insgesamt 3 Objekte, die miteinander verbunden werden müssen.
Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Lookup
  • Master-Detail
Das Objekt "Prüfung" darf nicht ohne der beiden Anderen existieren. Wir müssen beim Erfassen von Prüfungen sowohl einen Mitarbeiter als auch eine Zertifizierung auswählen. Das ist der entscheidende Punkt. In diesem Fall brauchen wir 2 Master-Detail Felder.
Lookup ist dagegen eine "optionale" Verbindung. Ein Objekt kann eigenständig existieren ohne zwangsweise eine Verbindung zum anderen Objekt zu haben.
Zusätzlicher Vorteil dieser Verbindung: die Eigenschaft "Roll-up Sammary" beim Erstellen von Reports. Über diese Eigenschaft lassen sich Daten des übergeordneten Objektes ohne Programmieraufwand abfragen, z.B. Anzahl der Zertifikate pro MA.



Fragen & Antworten:
1) Nach mehrmaligem Umbenennen des Standard Feldes eines Custom Objects ist die alte Bezeichnung im Lesemodus sichtbar. Klickt man auf "edit", ist die neue Bezeichnung eingetragen. Auch in allen Ansichten-Spalten, wo das Feld eingebunden ist, ist die alte Bezeichnung sichtbar.

Workaround: Setup > Customize > Tab Names and Labels > Rename Tabs and Labels
hier das Custom Tab im Bearbeitungsmodus öffnen und das Feld "Record Name" enthält den alten Wert. Den alten Wert mit dem Neuen überschreiben.


2) Das Standard-Feld "Name" eines Custom Objects ist ein Pflichtfeld, und lässt sich nicht verstecken. Das Feld will ich aber ausblenden. Alle relevanten Informationen, wie Mitarbeitername und Zertifizierung sind bereits vorhanden. Diese Daten kommen über 2 Master-Detail Verbindungen zu beiden anderen Objekten.

Workaround: habe eine eigene VisualForce Seite zum Erfassen von Prüfungen erstellt. Alle relevanten Felder außer "Name" sind implementiert.
Der obere Header-Bereich lässt sich damit implementieren:


<apex:sectionHeader title="{!$Label.Certificate_New} {!$Label.Certificate_Title}"/>
Habe hier Custom Labels benutzt, um die Mehrsprachigkeit zu unterstützen.

Das Formular selbst beinhaltet ebenfalls Custom Labels.



Folgendes ist bei diesem Konstrukt zu beachten. Das Feld "Name" wird vom System mit der Datensatz-ID gefüllt. Der Inhalt dieses Feldes wird als Titel angezeigt, sobald man einen Datensatz öffnet. Das bedeutet, beim Speichern muss das Feld mit den etwas aussagekräfigeren Daten beschrieben werden, z.B. Mitarbeitername und Zertifizierung.
Die Abhilfe schafft ein Trigger. Dieser startet sobald ein neuer Datensatz erzeugt oder ein bestehender Datensatz bearbeitet wird.

Der neue Trigger braucht auch eine Testklasse:

3) Die Entwicklung findet in der Sandbox statt. Die Anpassungen werden anschließend in die Produktivumgebung übertragen. Dazu habe ich mir ein Change Set gebaut (Setup > Deploy > Outbound Change Sets). Während der Entwicklung habe ich einige Objekte oder Felder gelöscht. Die gelöschten Objekte und Felder tauchen trotzdem im Change Set auf.

Workaround: die gelöschten Elemente müssen endgültig entfernt werden.
Die gelöschten Objekte sind unter Setup > Create > Objects ganz unten auf der Seite zu finden.
Die gelöschten Custom Fields sind unter Setup > Create > Objects > mein Objekt > Bereich "Custom Fields" unterhalb aller Felder zu finden.
Das gelöschte Objekt oder Feld öffnen und auf "Erase" klicken.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Community Builder funktioniert nicht

Nachdem ich eine in einer Sandbox konfigurierte und getestete Lightning Community per Changeset auf die Produktion übertrage und bereitgestellt hatte, stellte ich fest, dass sich die Community nicht konfigurieren lässt. Das Deployment lief fehlerfrei durch. Alle Komponenten der Lightning Community sind verfügbar. Jedoch erscheint die Fehlermeldung Cannot read property 'def' of undefined sobald ich auf den "Builder" - Link klicke. Folgendes Workaround löst das Problem: 1. Go to "All Communities" and click on "Workspaces" beside the problematic community. 2. Go to "Administration | Pages" and click on "Go to Site.com Studio". 3. Once site.com studio has finished loading, click on the "Site Actions" icon (small cog in top right of screen), and select "Export This Site". 4. When prompted, specify a local location to save the site export, and wait for the file download to complete. 5. After the d...

Bad value for restricted picklist field

Der Einsatz von "Restricted Picklists" bereitet spätestens im Deployment Kopfschmerzen. Basiert das Deployment auf Basis eines Drittanbietertools, dann sind die Kopfschmerzen noch intensiver. In meinem Fall habe ich versucht, ein neues Picklist-Feld mit Copado zu deployen. Während der Bereitstellung bekomme ich die folgende Fehlermeldung: System.DmlException: Insert failed. First exception on row 0; first error: INVALID_OR_NULL_FOR_RESTRICTED_PICKLIST, bad value for restricted picklist field: Z012: [CountryGroup__c] Das neue Picklist-Feld übernimmt alle Werte aus einem Global Value Set. Das bedeutet, die Option "Restrict to the values defined in the value set" ist automatisch aktiv und lässt sich nicht deaktivieren. Eine APEX-Testklasse beschreibt ebenfalls die neue Pickliste. Mit dem folgenden Workaround konnte ich das Deployment-Problem lösen: 1) Global Value Set samt Pickliste per Changeset in die Zielorg übertragen und bereitstellen ggf. Prof...

Crazy SOQL

Genauso habe ich heute geschaut, als ich den folgenden Code ausgeführt und das Ergebnis ausgewertet habe: CustomObj__c obj = [select LookupField__c from CustomObj__c where LookupField__c != NULL AND Id = 'hereisavalidid']; system.debug(' LookupField__c darf nicht NULL sein '); if(obj.LookupField__c == null){     system.debug(' Also doch NULL '); } Und was sehen meine müde Augen im Log... LookupField__c ist ein Lookup- und Pflichtfeld, somit darf eigentlich per Definition nicht NULL sein. Offensichtlich gibt es (alte) Daten im System mit dem  LookupField__c = NULL Habe erwartet, dass die SOQL Abfrage die NULL-Daten filtert.