Direkt zum Hauptbereich

Salesforce Sales Cloud Consultant WI14

Was unterscheidet einen guten Salesforce Entwickler von einem sehr Guten?
- Anzahl der beherrschten Features?
- Geschwindigkeit?
- Fähigkeit, komplexe Strukturen einfach und transparent umsetzen zu können?
Sicherlich auch! Viel wichtiger ist es jedoch, zu wissen, was sich unter der Haube verbirgt, und wie die einzelnen Komponenten voneinander abhängen.
Der Verkaufsprozesses ist ein essentieller Bestandteil von Salesforce. Um diese für jedes Unternehmen wichtige Lebensader mit eigen entwickelten Zusatzfeatures zwecks Optimierung zu versorgen, muss man das Gesamtkonstrukt im Auge behalten. Es gibt natürlich kompetente und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Salesforce Prozessen auskennen. Sie beraten im Zweifelsfall, ob die angestrebte Lösung den Anforderungsumfang abdeckt, ohne dabei Probleme zu verursachen. Aber beantwortet diese Aussage nicht die allererste Frage im aktuellen Post? Ist man dann nicht auf die Unterstützung angewiesen?

Aus meiner Sicht, ist es für jeden Entwickler empfehlenswert, sich mit dem Thema "Verkaufsprozess" auseinander zu setzen. Am besten eignet sich dafür die Sales Cloud Zertifizierung. Die heute bestandene Prüfung war ganz schön knackig. Aber die Vorbereitung dafür hilft dabei, eine stabile Basis aufzubauen, um sicher auch alleine "auf den Beinen stehen zu können."

Hier einige Fragen aus der Prüfung (sinngemäß übersetzt):

Sales-Mitarbeiter öffnet einen Kontakt, sieht aber keine Facebook-Informationen.
- hat der Admin die Schnittstelle falsch konfiguriert?
- Page-Layout enthält keine Facebook Felder?
- der Contact Owner hat die relevanten Facebook Informationen nicht freigegeben?

Welche Auswirkung hat "Campaign Influence" auf Opportunities mit Contact Roles?

Sehr viele Fragen zum richtigen Einsatz von Reports, Dashboards, Record Types z.B.
- die Anzahl der qualifizierten Leads ist dramatisch gesunken. Was muss der Manager tun, um die Ursache festzustellen und zu beheben?
- die Anzahl der Opportunities sinkt. Was muss der Manager tun?
- der Manager braucht wöchentlich eine Übersicht mit offenen Leads und gewonnenen Opportunities. Braucht er 2 Reports, 1 Custom Report, mit Dashboard, per Email versenden?

Welcher Betrag erscheint in der Spalte "Best Case" (Forecasting), wenn
Closed Won = 1000
Commit = 5000
Pipeline = 500

Was muss man beim Einsatz von Territory Management beachten bzw. prüfen?
- Org Wide Defaults?
- Opportunity Sharings?
- Account Sharings?


Prüfungsvorbereitung:

während der Vorbereitung habe ich mir viele Fragen aus den alten Tests angeschaut. Dabei habe ich versucht, den Ausgangszustand in meiner Developer Org nachzubauen und selbst eine Lösung zu finden. Zwangsweise beschäftigte ich mich viel mit der Salesforce Hilfe.
Auch die Trainingsvideos helfen dabei, das Grundverständnis aufzubauen. Um die Prüfung zu bestehen, sind die Videos nicht ausreichend.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Community Builder funktioniert nicht

Nachdem ich eine in einer Sandbox konfigurierte und getestete Lightning Community per Changeset auf die Produktion übertrage und bereitgestellt hatte, stellte ich fest, dass sich die Community nicht konfigurieren lässt. Das Deployment lief fehlerfrei durch. Alle Komponenten der Lightning Community sind verfügbar. Jedoch erscheint die Fehlermeldung Cannot read property 'def' of undefined sobald ich auf den "Builder" - Link klicke. Folgendes Workaround löst das Problem: 1. Go to "All Communities" and click on "Workspaces" beside the problematic community. 2. Go to "Administration | Pages" and click on "Go to Site.com Studio". 3. Once site.com studio has finished loading, click on the "Site Actions" icon (small cog in top right of screen), and select "Export This Site". 4. When prompted, specify a local location to save the site export, and wait for the file download to complete. 5. After the d...

Bad value for restricted picklist field

Der Einsatz von "Restricted Picklists" bereitet spätestens im Deployment Kopfschmerzen. Basiert das Deployment auf Basis eines Drittanbietertools, dann sind die Kopfschmerzen noch intensiver. In meinem Fall habe ich versucht, ein neues Picklist-Feld mit Copado zu deployen. Während der Bereitstellung bekomme ich die folgende Fehlermeldung: System.DmlException: Insert failed. First exception on row 0; first error: INVALID_OR_NULL_FOR_RESTRICTED_PICKLIST, bad value for restricted picklist field: Z012: [CountryGroup__c] Das neue Picklist-Feld übernimmt alle Werte aus einem Global Value Set. Das bedeutet, die Option "Restrict to the values defined in the value set" ist automatisch aktiv und lässt sich nicht deaktivieren. Eine APEX-Testklasse beschreibt ebenfalls die neue Pickliste. Mit dem folgenden Workaround konnte ich das Deployment-Problem lösen: 1) Global Value Set samt Pickliste per Changeset in die Zielorg übertragen und bereitstellen ggf. Prof...

Crazy SOQL

Genauso habe ich heute geschaut, als ich den folgenden Code ausgeführt und das Ergebnis ausgewertet habe: CustomObj__c obj = [select LookupField__c from CustomObj__c where LookupField__c != NULL AND Id = 'hereisavalidid']; system.debug(' LookupField__c darf nicht NULL sein '); if(obj.LookupField__c == null){     system.debug(' Also doch NULL '); } Und was sehen meine müde Augen im Log... LookupField__c ist ein Lookup- und Pflichtfeld, somit darf eigentlich per Definition nicht NULL sein. Offensichtlich gibt es (alte) Daten im System mit dem  LookupField__c = NULL Habe erwartet, dass die SOQL Abfrage die NULL-Daten filtert.