Direkt zum Hauptbereich

Hilfetext auf VisualForce

Nach einem langen und erholsamen Urlaub in Andalusien holt die Realität schnell ein, und nun beschäftige ich mich wieder mit Salesforce, statt "Sandburgbauen".

Auf einer VisualForce Page möchte ich die gelben Fragezeichen-Icons mit Hilfetexten implementieren, z.B. das Feld "Phone" aus dem "Contact".


Folgende Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung:
1) Salesforce Standard
<apex:pageBlockSectionItem HelpText="{!$ObjectType.Contact.fields.Phone.inlineHelpText}">
  <apex:outputLabel value="{!$ObjectType.Contact.fields.Name.label}" />
  <apex:inputText value="{!Contact.Phone}"/>

</apex:pageBlockSectionItem>

Vorteil: wenig Code, Updatesicherheit

2) HTML
Manchmal lassen sich die Anforderungen nicht mit Standard-APEX Tags umsetzen. Die HTML Design Elemente kommen dann zum Einsatz. So eine einfache Darstellung von Hilfetexten wird dann zu einem (lösbaren) Problem. Auf der Seite http://blog.internetcreations.com/2012/05/using-hover-help-text-in-visualforce/ ist eine Lösung ausführlich beschrieben. Bezogen auf mein Beispiel sieht der Code wie folgt aus:

<style>
 .vfHelpText a {position:relative;}
 .vfHelpText a span {display: none;}
 .vfHelpText a:hover span {display: blockposition:absolutetop:1.25empadding:2px 5pxleft:-15em; width:15emz-index:100border:1px solid orangebackground-color:#FEFDB9color:black;}
</style>

<tr>
  <td>
    <apex:outputLabel value="Phone" for="contactTel" />
    <span class="vfHelpText">
      <apex:outputLink value="javascript:return false;">
       <img src="/s.gif" alt="" class="helpOrb" style="border:0;"/> 
       <span>{!$ObjectType.Contact.fields.Phone.inlineHelpText}</span>
      </apex:outputLink>
    </span>
  </td>
  <td>
    <apex:inputText id="contactTel" value="{!contactTel}" styleClass="requiredInput"/>
  </td>

</tr>

Die Klasse "helpOrb"wird allerdings von Salesforce nicht supported. Jede Änderung dieser Klasse könnte Auswirkungen auf die Darstellung des Fragezeichen-Icons auf der VisualForce Page haben.
Statt
<img src="/s.gif" alt="" class="helpOrb" style="border:0;"/> 
könnte

<img src="/img/alohaSkin/help_orange.png" alt="" class="helpIcon" style="border:0;"/>
benutzt werden, was etwas mehr Update-Sicherheit mitbringt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Community Builder funktioniert nicht

Nachdem ich eine in einer Sandbox konfigurierte und getestete Lightning Community per Changeset auf die Produktion übertrage und bereitgestellt hatte, stellte ich fest, dass sich die Community nicht konfigurieren lässt. Das Deployment lief fehlerfrei durch. Alle Komponenten der Lightning Community sind verfügbar. Jedoch erscheint die Fehlermeldung Cannot read property 'def' of undefined sobald ich auf den "Builder" - Link klicke. Folgendes Workaround löst das Problem: 1. Go to "All Communities" and click on "Workspaces" beside the problematic community. 2. Go to "Administration | Pages" and click on "Go to Site.com Studio". 3. Once site.com studio has finished loading, click on the "Site Actions" icon (small cog in top right of screen), and select "Export This Site". 4. When prompted, specify a local location to save the site export, and wait for the file download to complete. 5. After the d...

Bad value for restricted picklist field

Der Einsatz von "Restricted Picklists" bereitet spätestens im Deployment Kopfschmerzen. Basiert das Deployment auf Basis eines Drittanbietertools, dann sind die Kopfschmerzen noch intensiver. In meinem Fall habe ich versucht, ein neues Picklist-Feld mit Copado zu deployen. Während der Bereitstellung bekomme ich die folgende Fehlermeldung: System.DmlException: Insert failed. First exception on row 0; first error: INVALID_OR_NULL_FOR_RESTRICTED_PICKLIST, bad value for restricted picklist field: Z012: [CountryGroup__c] Das neue Picklist-Feld übernimmt alle Werte aus einem Global Value Set. Das bedeutet, die Option "Restrict to the values defined in the value set" ist automatisch aktiv und lässt sich nicht deaktivieren. Eine APEX-Testklasse beschreibt ebenfalls die neue Pickliste. Mit dem folgenden Workaround konnte ich das Deployment-Problem lösen: 1) Global Value Set samt Pickliste per Changeset in die Zielorg übertragen und bereitstellen ggf. Prof...

Zeitgesteuerter Flow blockiert Custom Leadkonvertierung

Die programmierte Konvertierung eines Leads bricht mit der Fehlermeldung "Unable to convert lead that is in use by workflow" ab. Der Grund ist ein Prozess, der automatisiert und zeitgesteuert ausgeführt wird. Dieser Prozess ruft zu einem späteren Zeitpunkt einen Flow auf. Während der Speicherung eines Leads wird dabei automatisch ein Flow Interview erstellt. Dieser Datensatz vom Typ "FlowInterview" blockiert die Leadkonvertierung. Lösung: Unmittelbar vor der Leadkonvertierung eine Checkbox auf dem Lead auf TRUE setzen. Da dieselbe Checkbox in den Process Builder Kriterien eingebunden ist und der Prozess nur auf den FALSE Wert reagiert, löscht das System automatisch das entsprechende Flow Interview.