Direkt zum Hauptbereich

Zusammenspiel der STATIC und PUBLIC Funktionen

Eine VisualForce Page stellt diverse statische und dynamische Informationen dar.
Mit statisch bezeichne ich Daten, die vom Controller beim Laden der Page berechnet werden. "Dynamisch" impliziert den Einsatz von Benutzerinteraktionen. Dabei werden Abfragen gegen die Datenbank gesendet, um aktuelle Content-bezogene Informationen zu erhalten.
Die Abfragen sind in Form von Methoden und Funktionen im Controller integriert. Einige davon sind
public, die Anderen sind static . 

Ziel: sowohl public als auch static führen teilweise dieseleben Operationen durch. Ein guter Entwickler verzichtet auf die Redundanz des Codes und entwickelt eine neue Funktion, die von den beiden oben genannten Funktionen aufgerufen wird.

Problem: eine neue Funktion zu entwickeln und den Code auszulagern stellt noch kein Problem dar. Erst beim Versuch, die neue Funktion aufzurufen, wird die Divergenz der beiden Typen public und static deutlich. Ein Zugriff auf die neue Funktion scheitert.

Lösung: anstatt einer neuen Funktion wird eine neue Klasse eingesetzt, deren Konstruktor die ganze Arbeit übernimmt.

Beispiel:

public String getContent(){
 objCase ist eine Klassenvariable und bereits vom Construktor initiiert
 String sContent = 'ein sehr langer Text mit vielen Platzhaltern, die ersetzt werden müssen';

 ReplacePlaceholder rp = new ReplacePlaceholder(sContent, objCase);
 return rp.replacedString;
}

@RemoteAction
global static String replaceString(String sTextBlock, String sCaseID) {
 // Get Fields
 String searchCase = 'SELECT Subjec__c, Body__c FROM Case WHERE ID =:sCaseID limit 1';
 List<Case> listCase = database.query(searchCase);
 Case obj = listCase[0];
 ReplacePlaceholder rp = new ReplacePlaceholder(sTextBlock, obj);
 return rp.replacedString;
}


/**********************************
GLOBAL CLASS ReplacePlaceholder
***********************************/
global class ReplacePlaceholder{
 public String replacedString;
 // Constructor
 public ReplacePlaceholder(String sText, Case obj){
  replacedString = sText;
  // Find place holders in text
  list<String> lstPlaceholder = new list<String>();
  for (String txt : replacedString.split('\\{!Case.')){
    String fieldName = txt.contains('}') ? txt.substringBefore('}') : '';
    if(fieldName != ''){
        String fieldValue = obj.get(fieldName) == null ? '' : String.valueOf(obj.get(fieldName));
        replacedString = replacedString.replaceAll('\\{!Case.' + fieldName + '\\}', fieldValue);
    }
  }  

}

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Community Builder funktioniert nicht

Nachdem ich eine in einer Sandbox konfigurierte und getestete Lightning Community per Changeset auf die Produktion übertrage und bereitgestellt hatte, stellte ich fest, dass sich die Community nicht konfigurieren lässt. Das Deployment lief fehlerfrei durch. Alle Komponenten der Lightning Community sind verfügbar. Jedoch erscheint die Fehlermeldung Cannot read property 'def' of undefined sobald ich auf den "Builder" - Link klicke. Folgendes Workaround löst das Problem: 1. Go to "All Communities" and click on "Workspaces" beside the problematic community. 2. Go to "Administration | Pages" and click on "Go to Site.com Studio". 3. Once site.com studio has finished loading, click on the "Site Actions" icon (small cog in top right of screen), and select "Export This Site". 4. When prompted, specify a local location to save the site export, and wait for the file download to complete. 5. After the d...

Bad value for restricted picklist field

Der Einsatz von "Restricted Picklists" bereitet spätestens im Deployment Kopfschmerzen. Basiert das Deployment auf Basis eines Drittanbietertools, dann sind die Kopfschmerzen noch intensiver. In meinem Fall habe ich versucht, ein neues Picklist-Feld mit Copado zu deployen. Während der Bereitstellung bekomme ich die folgende Fehlermeldung: System.DmlException: Insert failed. First exception on row 0; first error: INVALID_OR_NULL_FOR_RESTRICTED_PICKLIST, bad value for restricted picklist field: Z012: [CountryGroup__c] Das neue Picklist-Feld übernimmt alle Werte aus einem Global Value Set. Das bedeutet, die Option "Restrict to the values defined in the value set" ist automatisch aktiv und lässt sich nicht deaktivieren. Eine APEX-Testklasse beschreibt ebenfalls die neue Pickliste. Mit dem folgenden Workaround konnte ich das Deployment-Problem lösen: 1) Global Value Set samt Pickliste per Changeset in die Zielorg übertragen und bereitstellen ggf. Prof...

Crazy SOQL

Genauso habe ich heute geschaut, als ich den folgenden Code ausgeführt und das Ergebnis ausgewertet habe: CustomObj__c obj = [select LookupField__c from CustomObj__c where LookupField__c != NULL AND Id = 'hereisavalidid']; system.debug(' LookupField__c darf nicht NULL sein '); if(obj.LookupField__c == null){     system.debug(' Also doch NULL '); } Und was sehen meine müde Augen im Log... LookupField__c ist ein Lookup- und Pflichtfeld, somit darf eigentlich per Definition nicht NULL sein. Offensichtlich gibt es (alte) Daten im System mit dem  LookupField__c = NULL Habe erwartet, dass die SOQL Abfrage die NULL-Daten filtert.