Direkt zum Hauptbereich

Managed Package Installation bricht mit "Package Install Failed" ab

Installation eines (von mir erstellten) Managed Packages schlägt fehl.
Ich bekomme die folgende Email von Salesforce.


Your request to install package "abc" was unsuccessful. None of the data or setup information in your salesforce.com organization was affected.

If your install continues to fail, contact Salesforce CRM Support through your normal channels and provide the following information.

Organization: def (00D24000000ZrBi)
User: Oleg Tuchscherer (00524000000HCj8)
Package: ghi (05zI0000000AzuU)
Error Number: 370924781-27562 (-1283512546)

Package Install Failed

An error has occurred during a package install operation.

Thank You



Die Email enthält keine Informationen über die Ursache. Da das Package hunderte von Design Elementen und tausende von Zeilen Code enthält, ist das unmöglich "den Übeltäter" zu finden.
Ein Case bei Salesforce (... hmm, soll ich mir das wirklich antun?!)  löst das Problem auch nicht.

Mit einem kleinen Trick lässt sich das Problem in den Griff kriegen.
Bei der Installation von Managed Package muss der Parameter &newui=1 angehängt werden, z.B.

https://login.salesforce.com/packaging/installPackage.apexp?p0=05zI0000000AzuU&newui=1

Die Installation schlägt zwar immer noch fehl, aber die Salesforce Email enthält entscheidende Informationen über die Fehlerursache, z.B.


Your request to install package "abc" was unsuccessful. None of the data or setup information in your salesforce.com organization was affected.

If your install continues to fail, contact Salesforce CRM Support through your normal channels and provide the following information.

Organization: def (00D24000000ZrBi)
User: Oleg Tuchscherer (00524000000HCj8)
Package: ghi (05zI0000000AzuU)
Error Number: 163097831-31260 (2062720984)

Problem:
1. (folderXYZ/Report_4) Required field is missing: sourceValues
folderXYZ/Report_4: Required field is missing: sourceValues

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Community Builder funktioniert nicht

Nachdem ich eine in einer Sandbox konfigurierte und getestete Lightning Community per Changeset auf die Produktion übertrage und bereitgestellt hatte, stellte ich fest, dass sich die Community nicht konfigurieren lässt. Das Deployment lief fehlerfrei durch. Alle Komponenten der Lightning Community sind verfügbar. Jedoch erscheint die Fehlermeldung Cannot read property 'def' of undefined sobald ich auf den "Builder" - Link klicke. Folgendes Workaround löst das Problem: 1. Go to "All Communities" and click on "Workspaces" beside the problematic community. 2. Go to "Administration | Pages" and click on "Go to Site.com Studio". 3. Once site.com studio has finished loading, click on the "Site Actions" icon (small cog in top right of screen), and select "Export This Site". 4. When prompted, specify a local location to save the site export, and wait for the file download to complete. 5. After the d...

Salesforce Community URL Settings

Ich habe mich in den letzten Tagen etwas ausführlicher mit Salesforce Communities in Kombination mit der API beschäftigt. Ein Problem dabei war, den richtigen Endpoint zu berechnen, wie im letzten Beitrag beschrieben API im Salesforce Partner Portal. Um die Weichen im Code für Community Benutzer einzubauen, muss während der Laufzeit berechnet werden, in welchem Context sich der aktuell eingeloggte Benutzer befindet. Dabei muss man sich zwangsweise mit den Fragen folgender Art beschäftigen: ist der eingeloggte Benuter ein Community Benutzer? ob und welche Community ist gerade aktiv? wie sieht die definierte Community URL aus? Antwort auf die Frage 1: private Boolean isCommunityUser(){         Boolean bIsCommunityUser = false;         String sUserType = UserInfo.getUserType();         sUserType = sUserType.toUpperCase();         if(sUserTyp...

API im Salesforce Partner Portal

Eine von uns entwickelte Salesforce Applikation kommt im Partner Portal zum Einsatz. Diese beinhaltet unter anderem eine Visualforce Seite mit einer integrierten Flex-Applikation. Folgendes Abbild stellt das gesamte Konstrukt vereinfacht dar. Die Flex-Applikation bedient sich der Daten aus der aktuellen Salesforce-Instanz. Fehler im Partner-Portal kann trotz der aktivierten API-Einstellung keine Datenabfrage erfolgen Ursache der Controller der Visualforce-Seite übergibt den "falschen" Endpoint an die Flex App. Im Partner-Portal Context sieht die URL (in einer Sandbox) so aus: https://full-myorg-fullsb.cs80.force.com und wird wie folgt berechnet: System.URL.getSalesforceBaseUrl().getHost(); Lösung Statt Partner-Portal-URL muss die Salesforce-Instanz-URL eingesetzt werden: https://cs80.force.com Diese lässt sich wie folgt vom Controller berechnen ApexPages.currentPage().getHeaders().get('X-...